Teilzahlungskredit

Teilzahlungskredit
1. Begriff: Zweckgebundener, auf ein bestimmtes Finanzierungsobjekt abgestellter  Ratenkredit (in Teilbeträgen zu tilgendes Darlehen) an Private zur Finanzierung von Konsumgütern ( Konsumentenkredit). Der T. wird dem Kreditnehmer nicht bar ausgezahlt, sondern kann nur im Rahmen eines Kaufvertrags mit bestimmten Unternehmen benutzt werden ( finanzierter Abzahlungskauf). Diese Kreditform wurde von Teilzahlungskreditinstituten entwickelt. Aufgrund der vielfältigen Angebote der Banken zur Gewährung von persönlichen (nicht zweckgebundenen) Krediten ist die Bedeutung des T. zurückgegangen. Davon zu unterscheiden ist das Teilzahlungsdarlehen; dies ist ein Verbraucherdarlehen, das in Teilzahlungen zu kündigen ist (§ 498 BGB).
- 2. Verbraucherdarlehensrecht: T. unterfallen den Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts über „verbundene Geschäfte“ (§ 358 BGB), wenn Kauf- und Darlehensvertrag nach objektiven Kriterien als wirtschaftliche Einheit anzusehen sind. Führendes Geschäft ist der Darlehensvertrag. Wird dessen Abschluss widerrufen, so erstreckt sich dies auch auf den Kaufvertrag (§ 358 BGB). Der Käufer/Kreditnehmer kann ferner bei Einwendungen aus dem Kaufvertrag (z.B. wegen eines Sachmangels) in bestimmten Fällen auch die Rückzahlung des Kredits verweigern (§ 359 BGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilzahlungskredit — Ratenkredit * * * Teil|zah|lungs|kre|dit, der: Kredit, der in festgesetzten Raten zurückgezahlt wird. * * * Teilzahlungskredit,   im weiteren Sinn ein Bankkredit an Konsumenten, der in Raten getilgt wird (Ratenkredit); im engeren Sinn Kredit, der …   Universal-Lexikon

  • Teilzahlungskredit — Teil|zah|lungs|kre|dit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ratenkredit — Teilzahlungskredit * * * Ra|ten|kre|dit, der (Bankw.): Kredit, der in Teilbeträgen zurückgezahlt wird. * * * Ratenkredit,   im weiteren Sinn ein in einer Summe zur Verfügung gestellter Kredit, der in Teilbeträgen (Raten) zu tilgen ist. Der… …   Universal-Lexikon

  • Teilzahlungskreditinstitute — Teilzahlungskredit|institute,   Teilzahlungsbanken, Spezialkreditinstitute, die Teilzahlungskredite gewähren. Die ersten Teilzahlungskreditinstitute wurden in Deutschland 1925 gegründet; in der Bundesrepublik Deutschland sank die Zahl von (1957)… …   Universal-Lexikon

  • Ratenkredit — 1. Begriff: ⇡ Kredit, der als ⇡ Darlehen in einer Summe zur Verfügung gestellt und durch Teilbeträge (Raten) zu tilgen ist. Er kommt als ⇡ Konsumentenkredit, Teilzahlungsdarlehen, ⇡ Verbraucherdarlehen vor, der an private Haushalte zur ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Handelskredit — Der Lieferantenkredit, auch Handelskredit genannt, ist ein kurzfristiger Kredit, den ein Lieferant (Kreditor) seinen Kunden (Debitoren) durch Gewährung eines Zahlungsziels (Valutafrist) einräumt. Für die vorfristige Zahlung innerhalb einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zins — (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sachgut oder Finanzinstrument (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Zins — Aufwand; Ertrag; Aufschlag; Abgabe; Verzinsung * * * Zins [ts̮ɪns], der; es, en: in Prozenten ausgedrückter Betrag, den jmd. von der Bank für seine Einlagen erhält oder den er für zeitweilig ausgeliehenes Geld bezahlen muss: er hat ein Sparbuch… …   Universal-Lexikon

  • A-Geschäft — A Geschäft,   Teilzahlungskredit …   Universal-Lexikon

  • Anschaffungsdarlehen — Anschaffungsdarlehen,   mittelfristiger (Laufzeit 24 72 Monate) Teilzahlungskredit bis zu 30 000 DM mit regelmäßiger Tilgung, der vorwiegend Konsumenten und Kleinbetrieben gewährt wird …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”